Gemeinsam gut leben — ohne Angst vor sozialem Abstieg und Diskriminierung!
Briefkästen an einer Hauswand in der Landeshauptstadt Schwerin.
(c) Foto: M. Kurmann
Die Sehnsucht nach Veränderung, nach einer neuen Politik der sozialen wie ökologischen Alternativen, die den etablierten Kräften mit all' ihren Privilegien die "Gretchenfrage" stellt, treibt mich an.
Verlässliche Politik für Menschen zu betreiben, die sonst über keine Lobby verfügen, und gemeinsam Verantwortung für eine weltoffene, konstruktive Landespoltik zu tragen, ist auch die beste Medizin gegen Rassismus, Demokratieverachtung und Menschenfeindlichkeit entlang der ostdeutschen Küste.
Dr. Daniel Trepsdorf
Zusammengefasst, oder: Motive, Zwecke, Gründe. — Ich möchte mich gemeinsam mit Ihnen engagieren, Mecklenburg-Vorpommern für die Zukunft gut aufzustellen. Mein Wunsch ist ein Demokratiegesetz für MV, das Bürgerbeteiligungen, Foren, soziale Gestaltungskräfte und deliberative Elemente stärkt. Meine Vision ist ein weltoffenes, sozial gerechteres und ökologisch nachhaltigeres Land zwischen Boizenburg und Peenemünde, vom Darß bis nach Dömitz/Elbe. Im Zentrum aller gesellschaftspolitischen Bemühungen sollte der Mensch verortet sein. Mut und Kraft zur Veränderung treiben mich als Person an, die selbst in der Mitte des Lebens steht. Ich bringe sicher auch ein gerütteltes Maß an Ecken und Kanten, an Unbequemlichkeit und unorthodoxen Methoden mit. Nach meinem Dafürhalten braucht dies das Land auch. Denn im Anderssein, in der Vielfalt, liegt ein großer Schatz verborgen. — Und wer möchte schon gerne einfältig sein?